Sport und Technik
STUDIENGANG
Sport und Technik
Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) Regelstudienzeit 7 Semester Studienbeginn Wintersemester Zulassungsbeschränkt N.C. Zulassungsvoraussetzung Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) Bewerbungsfrist Bewerbung mit deutschem Schulabschluss an der OVGU 15. Juli Bewerbung mit internationalem Schulabschluss über uni-assist 15. Juli Unterrichtssprache Deutsch
Studienziel
Der Studiengang „Sport und Technik“ ist ein interdisziplinärer Studiengang, der die Ausbildung von Fachleuten fokussiert, die sowohl über Detail- als auch Überblickswissen aus den ingenieur- und sportwissenschaftlichen Fachgebieten verfügen und diese integrativ auf Problemstellungen der Messtechnik und Gerätekonstruktion im Sport anwenden. Studierende erwerben hierfür grundlegende Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Sportwissenschaft, der Ingenieurwissenschaft sowie der Mathematik. Zudem erwerben sie Handlungskompetenzen in den Bereichen der Sportgerätetechnik und Sportinformatik und sind in der Lage, sich nach wissenschaftlichen Methoden selbstständig in vielfältige Aufgaben einzuarbeiten und häufig wechselnden Anforderungen des beruflichen Alltags adäquat nachzukommen.
Spätere Berufsfelder
Das Studium befähigt zum direkten Berufeinstieg in Bereiche der Sportartikelindustrie. Absolventinnen und Absolventen sind dabei kompetent für die Prüfung und Konstruktion konventioneller Sport-, Turn- und Trainingsgeräte unter Berücksichtigung der jeweils geltenden TÜV- und DIN- bzw. EC-Bestimmungen, für Material- und Funktionsprüfung von Sportausrüstungen, für die Konzeption und Prüfung „alternativer“ Bewegungs-, Spiel- und Funsportgeräte (z. B. Jugendkultur) sowie für die Konzipierung und Ausstattung von Sporthallen und Sportstätten, die dem unterschiedlichen Bewegungsbedürfnis von Kindern und Senioren, motorisch beeinträchtigten und leistungsorientierten Sporttreibenden gerecht werden, für die Entwicklung und den Einsatz von Gerätesystemen für die Leistungsdiagnostik sowie für die Auswertung, Weiterverarbeitung und Darstellung von leistungsphysiologischen Parametern und Bewegungskenngrößen. Daraus leiten sich auch Einsatzgebiete in Gesundheits- und Rehabilitationszentren und Sportkliniken oder in Olympia- und Bundesstützpunkten sowie Vereinen und Verbänden ab.
Notwendige Kenntnisse / Erfahrungen / Interessen
Vorausgesetzt wird die sportliche Eignung. Ebenso wird ein verstärktes Interesse an ingenieurwissenschaftlicher Tätigkeit erwartet. Fundierte Englischkenntnisse sowie PC-Kenntnisse sind von Vorteil.
Weitere Links
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Zschokkestr. 32
39104 Magdeburg
Prof. Dr. Kerstin Witte
Tel.: 0391-67-54743
Dienstag: 16:00 - 17:00
Fax: 0391-6746754
Letzte Änderung: 30.11.2020
- Ansprechpartner:
Dezernat Studienangelegenheiten