Prof. Rottengruber

Prof. Dr.-Ing. Hermann Rottengruber
Institut für Mobile Systeme (IMS)
Fax: +49 391 67 12832
Prof. Dr.-Ing. Hermann Rottengruber

Institut für Mobile Systeme (IMS)
Fax: +49 391 67 12832
Aktuelle Projekte
- Präzises Temperaturmanagement
Laufzeit: 01.03.2017 - 30.11.2019 - Photonische Prozessketten
Laufzeit: 01.12.2016 - 30.11.2019 - Teilprojekt Como III: VK1 - Methodenkompetenz Verbrennungskraftmaschinen
Laufzeit: 01.01.2016 - 31.12.2018 - CNG-DI-Motor im Lambda = 1-Betrieb mit Hochlast-AGR
Laufzeit: 01.10.2015 - 30.09.2018 - Direkte Wassereinspritzung für Ottomotoren
Laufzeit: 01.07.2017 - 30.06.2018 - Rumpfmotor Akustik VI
Laufzeit: 01.12.2017 - 31.05.2018
Abgeschlossene Projekte
- Gemischbildungsuntersuchung an einem Einzylinder-Transparentmotor
Laufzeit: 01.06.2017 - 31.03.2018 - Verlustanalyse für ein H2-DI-Einzylindermodell
Laufzeit: 01.08.2017 - 28.02.2018 - Thermische und akustische Untersuchungen von Abgasabschirmteilen
Laufzeit: 01.12.2017 - 28.02.2018 - H2-Motorsimulation II
Laufzeit: 01.03.2017 - 31.12.2017 - Optischer Prüfstand zur Strömungsvermessung im Wassermantel eines PKW Diesel
Laufzeit: 01.07.2016 - 31.12.2017 - Entwicklung eines thermischen Abgassystemmodells
Laufzeit: 01.06.2017 - 31.12.2017 - Prüfstand Benzin-Wasser-Mischungsuntersuchung
Laufzeit: 01.06.2016 - 31.12.2017 - Vergleich des Übertragungsverhaltens der Hauptlager zwischen zwei Zylinderkurbelgehäusen
Laufzeit: 01.07.2017 - 31.10.2017 - Struktur-Akustik-Analyse Zylinderkurbelgehäuse IV
Laufzeit: 01.04.2017 - 30.09.2017 - Vermessung von Injektoren zum Simulationsabgleich
Laufzeit: 01.02.2017 - 31.05.2017 - Rumpfmotor Akustik V
Laufzeit: 01.07.2016 - 31.03.2017 - Messung und Analyse des Mündungsgeräusches
Laufzeit: 01.12.2016 - 01.03.2017 - H2-Motorsimulation
Laufzeit: 01.10.2016 - 31.01.2017 - Einblasprüfstand für Erdgasinjektoren
Laufzeit: 01.01.2016 - 31.12.2016 - Entwicklung eines Strömungsprüfstandes für Zylinderköpfe
Laufzeit: 01.06.2016 - 01.12.2016 - Strategieentwicklung für die Umsetzung eines Organic Rankine Cycle
Laufzeit: 01.07.2016 - 01.12.2016 - Verträglichkeitsuntersuchung von NOx-Sensoren
Laufzeit: 01.09.2016 - 30.11.2016 - DANA: Simulation of thermal management measures Over8
Laufzeit: 01.05.2016 - 01.11.2016 - Akustische Vermessung eines Ottomotors mit zwei verschiedenen Zylinderkurbelgehäusen (Aluminium- und Kunststoff)
Laufzeit: 01.06.2016 - 30.09.2016 - Körperschallbasierte, zylinderselektive Dieselmotorenregelung
Laufzeit: 01.10.2014 - 30.09.2016 - 3D CFD Simulation der Direkteinspritzung von Benzin-Wasser-Emulsion
Laufzeit: 01.01.2016 - 01.07.2016 - Soundgenerator für Elektrofahrzeuge
Laufzeit: 01.01.2016 - 01.06.2016 - Einspritzuntersuchungen Benzin-Wasser-Emulsion
Laufzeit: 01.01.2016 - 01.05.2016 - Einspritzhydraulik
Laufzeit: 01.01.2016 - 01.04.2016 - Investigation and optimization of acoustic covers mounted on a four cylinder diesel engine
Laufzeit: 01.10.2015 - 31.03.2016 - Rumpfmotor Akustik IV
Laufzeit: 01.05.2015 - 31.03.2016 - Comparative parametrical study of the absorption behavior of two layered Foams and Fleeces used passive sound reduction
Laufzeit: 08.07.2015 - 08.11.2015 - Investigation of the acoustic and thermal influence of cavities between engine encapsulation materials and a metal surface
Laufzeit: 01.04.2015 - 30.09.2015 - Komplexe Vermessung eines Ottomotors hinsichtlich der Analyse einer thermisch-akustischen Isolation
Laufzeit: 01.10.2014 - 31.08.2015 - Simulation des Wärmetransports in VM zur Reduzierung der Reibung und CO2-Emissionen unter Warmlaufbedingungen (Motorwärmetausch III)
Laufzeit: 01.03.2013 - 31.08.2015 - Struktur-Akustik-Analyse Zylinderkurbelgehäuse III
Laufzeit: 01.05.2015 - 31.08.2015 - ELISA – Modulare Leichtbaukomponenten für periphere E-Mobilitätssystemlösungen
Laufzeit: 01.01.2013 - 31.03.2015 - COMO II: R1 Brennverfahren & Kraftstoffe
Laufzeit: 01.01.2012 - 31.12.2014 - COMO II: R3 Akustik/Schwingungen
Laufzeit: 01.01.2012 - 31.12.2014 - Untersuchungen zum Einfluss von Verbrennung und Motorstruktur auf die Motorakustik
Laufzeit: 01.11.2013 - 30.09.2014 - Untersuchung zu Ladungswechsel und Aufladung für ein Holzgas-BHKW
Laufzeit: 01.09.2013 - 31.03.2014 - Struktur-Akustik-Analyse Zylinderkurbelgehäuse II
Laufzeit: 01.09.2013 - 31.01.2014 - Recherche zu Gaseinblasung (DI) mit p>15 bar (bis 500 bar)
Laufzeit: 01.06.2013 - 31.12.2013 - Strömungsuntersuchungen an Zylinderkopfprototypen
Laufzeit: 01.05.2013 - 30.09.2013 - Struktur-Akustik-Analyse Zylinderkurbelgehäuse
Laufzeit: 01.03.2013 - 31.07.2013 - Rumpfmotor Akustik III
Laufzeit: 01.02.2013 - 30.06.2013 - Rumpfmotor Akustik II
Laufzeit: 01.10.2012 - 28.02.2013
2018
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Real-time assessment of in-cylinder pressure for fresh air mass estimation using the example of modern spark-ignited combustion engines
In: International journal of engine research - London: Sage Publ, Bd. 19.2018, 2, S. 250-256; http://dx.doi.org/10.1177/1468087417749109
2017
Artikel in Kongressband
Bewertung von homogenen CNG-DI-Brennverfahren in Kombination mit Hochlast-AGR, Miller-Verfahren und alternativen Zündverfahren
In: Abschluss- und Zwischenberichte der Forschungsstellen Motoren: Herbsttagung 2017 : Tagungsband : 2017 - Leipzig - Frankfurt am Main: Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e.V., S. 163-196 ; [Tagung: FVV, Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen, Herbsttagung, Leipzig, 05.-06. 10. 2017]
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Simulation des Wärmetransports bei Variation der Betriebsbedingungen
In: Motortechnische Zeitschrift: MTZ : die technisch-wissenschaftliche Fachzeitschrift für Verbrennungsmotor und Gasturbine - Wiesbaden: Vieweg, Bd. 78.2017, 10, S. 74-79; http://dx.doi.org/10.1007/s35146-017-0095-y
Simulationsgestützte Entwicklung eines Wasserstoffmotors für einen emissionsfreien Verkehr
In: Motortechnische Zeitschrift: MTZ : die technisch-wissenschaftliche Fachzeitschrift für Verbrennungsmotor und Gasturbine - Wiesbaden: Vieweg, Bd. 78.2017, 11, S. 38-43; http://dx.doi.org/10.1007/s35146-017-0116-x
Buchbeitrag
Diesel engine control based on structure-borne noise - optimization and adaption of parameters
In: Automotive Acoustics Conference 2017: 4th International ATZ Conference Vehicle Acoustics, 11 and 12 July 2017, Zurich/Ruschlikon, Switzerland - Wiesbaden, Germany: ATZlive
Kombinierter Einsatz optischer Messtechniken am BMW TwinPower Turbo Motor in der Analyse der Partikelemissionen bedingt durch Injektorkuppenbenetzung
In: Motorische Verbrennung: aktuelle Probleme und moderne Lösungsansätze : (XIII. Tagung) : Tagung im Haus der Technik, Ludwigsburg, 16./17. März 2017 - Erlangen: ESYTEC Energie- und Systemtechnik GmbH, S. 465 ; [Tagung: 13. Tagung Motorische Verbrennung, Ludwigsburg, 16. -17. März 2017]
Konzepte für E-Antriebe und deren Relevanz für die Gießereitechnik
In: Gießtechnik im Motorenbau 2017: Potenziale für die nächste Generation von Fahrzeugantrieben : Magdeburg, 01. und 02. Februar 2017 - Düsseldorf: VDI Verlag GmbH, S. 3-13 - (VDI-Berichte; 2304) ; [Literaturangaben; Kongress: Gießtechnik im Motorenbau 2017, Magdeburg, 01. und 02. Februar 2017]
Körperschallbasierte Dieselmotorenregelung - Optimierung und Adaption der Parameter
In: Abschluss- und Zwischenberichte der Forschungsstellen Motoren: Frühjahrstagung 2017 : Tagungsband : 2017 - Bad Neuenahr - Frankfurt am Main: Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e.V., S. 61-95 ; [Tagung: FVV, Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen, Frühjahrstagung 2017, Bad Neuenahr, 30. - 31.03.2017]
Passive Reduktion der Schallabstrahlung von Oberflächen durch Anwendung von Metamaterialstrukturen
In: Fortschritte der Akustik - DAGA 2017: 43. Jahrestagung für Akustik, 06.-09. März 2017 in Kiel - Berlin: Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (DEGA), S. 1254-1257 ; [Kongress: 43. Jahrestagung für Akustik, DAGA 2017, Kiel, 06.-09. März 2017]
Regelungsstruktur und Realisierbarkeitsanalyse für den Betrieb eines direktangetriebenen Freikolbenmotors
In: 13. Magdeburger Maschinenbau-Tage 2017: autonom - vernetzt - nachhaltig, 27. und 28. September 2017 : Tagungsband - Magdeburg: Universitätsbibliothek, S. 409-418; http://dx.doi.org/10.24352/UB.OVGU-2017-085 ; [Konferenz: MMT2017]
Sprayvermessung einer Benzin-Wasser-Emulsion
In: 10. Tagung Diesel- und Benzindirekteinspritzung 2016: Inklusive Gaseinblasung - Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 381-402, 2017; http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15327-4_19 ; [Kongress: 10. Tagung Diesel- und Benzindirekteinspritzung 2016, 24. - 25. November, Berlin]
Sustainable mobility with hydogen - the combustion engine goes "green"
In: 12. Tagung Gasfahrzeuge: Manuskripte - [Stuttgart]: [FKFS, Forschungsinstitut für Kraftfahrzeugwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart], 2017, Art. 3.1, insgesamt 22 S. ; [Tagung: 12. Tagung Gasfahrzeuge, Stuttgart, 24.-25 Oktober 2017]
The noise reduction potential of lightweight acoustic metamaterials - a numerical and experimental study
In: Automotive Acoustics Conference 2017: 4th International ATZ Conference Vehicle Acoustics, 11 and 12 July 2017, Zurich/Ruschlikon, Switzerland - Wiesbaden, Germany: ATZlive
Untersuchung der schalldämpfenden Wirkung einer, durch einen speziellen Einschäumprozess hergestellten, Motorkapselung
In: Fortschritte der Akustik - DAGA 2017: 43. Jahrestagung für Akustik, 06.-09. März 2017 in Kiel - Berlin: Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (DEGA), S. 597-600 ; [Kongress: 43. Jahrestagung für Akustik, DAGA 2017, Kiel, 06.-09. März 2017]
Dissertation
"Experimentelle und simulative Untersuchung von Thermomanagementmaßnahmen in der Motorwarmlaufphase"
In: Magdeburg, 2017, X, 135 Blätter, Illustrationen
Ganzheitliche simulationsbasierte Bewertung der Akustik von automobilen Antrieben
In: Düsseldorf, VDI-Verlag, 2017, Als Manuskript gedruckt, VIII, 134 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm - (Fortschritt-Berichte VDI; Reihe 20, Rechnerunterstützte Verfahren; Nr. 467), ISBN 978-3-18-346720-4 ; [Mit deutscher und englischer Zusammenfassung; Literaturverzeichnis: Seite 120-133]
2016
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Derivation and validation of a heat transfer model in a hydrogen combustion engine
In: Applied thermal engineering : design, processes, equipment, economics. - Amsterdam [u.a.] : Elsevier Science, Bd. 98.2016, S. 502-512
Thermo-acoustic performance of full engine encapsulations - a numerical, experimental and psychoacoustic study
In: Applied acoustics - Amsterdam [u.a.]: Elsevier, Bd. 102.2016, S. 79-87; http://dx.doi.org/10.1016/j.apacoust.2015.09.012
Vorausschauende Betriebsstrategie von Hybridfahrzeugen mit Backend-Anbindung
In: Automatisierungstechnik : AT. - Berlin : De Gruyter, Bd. 64.2016, 5, S. 385-395
Buchbeitrag
A numerical and experimental study on the noise absorption behavior of functionally graded materials considering geometrical and material influences
In: Proceedings of the Inter-Noise 2016: 45th International Congress and Exposition on Noise Control Engineering : towards a quiter future : August 21-24, 2016, Hamburg - Berlin: Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V, S. 6451-6462 ; [Kongress: 45th International Congress and Exposition on Noise Control Engineering, Inter-Noise 2016, Hamburg, Germany, 21. - 24. August, 2016]
Efficient Control of Internal Combustion Engines for Electric Power Generation Without Throttle Actuator
In: IECON 2016: 42th annual conference of the IEEE Industrial Electronics Society ; Florence, Italy, October 24 - 27, 2016 - Piscataway, NJ: IEEE, S. 1802-1807; http://dx.doi.org/10.1109/IECON.2016.7793254 ; [Kongress: 42th Annual Conference of the IEEE Industrial Electronics Society, Florence, Italy, 24. - 27. October, 2016]
Experimental studies on spark stability in an optical combustion vessel under flowing conditions
In: Internationaler Motorenkongress 2016 : Mit Konferenz Nfz-Motorentechnologie. - Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 327-348
Numerische und experimentielle Parameterstudien zum akustischen Verhalten monosubstrater Twinlayer für automotive Anwendungen
In: Motor- und Aggregate-Akustik: 9. Magdeburger Symposium : Tagungsband - Magdeburg: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, IMS-EMA, S. 252, 2016 ; [Kongress: 9. Magdeburger Symposium Motor- und Aggregate-Akustik, Magdeburg, 06.-07.07.2016]
Optische Untersuchungen zur Flammenkernbildung im Ottomotor bei Ladungsverdünnung
In: Beiträge : 10. und 11. Mai 2016, Kurhaus Baden-Baden // 12. Internationales Symposium für Verbrennungsdiagnostik. - Mainz-Kastel : AVL Deutschland, S. 61-79 ; [Kongress: 12. Internationales Symposium für Verbrennungsdiagnostik, Baden-Baden, 10. und 11. Mai, 2016]
Self-sensing control of a single cylinder ICE with directly coupled PMSM
In: IECON 2016: 42th annual conference of the IEEE Industrial Electronics Society ; Florence, Italy, October 24 - 27, 2016 - Piscataway, NJ: IEEE, S. 1864-1869; http://dx.doi.org/10.1109/IECON.2016.7794133 ; [Kongress: 42th Annual Conference of the IEEE Industrial Electronics Society, Florence, Italy, 24. - 27. October, 2016]
Vergleich verschiedener Konzepte zur passiven Reduktion der Schallabstrahlung eines Verbrennungsmotors
In: Motor- und Aggregate-Akustik: 9. Magdeburger Symposium : Tagungsband - Magdeburg: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, IMS-EMA, S. 238-251, 2016 ; [Kongress: 9. Magdeburger Symposium Motor- und Aggregate-Akustik, Magdeburg, 06.-07.07.2016]
Dissertation
Analyse von Gemischbildung und Verbrennung alternativer Dieselkraftstoffe mit optischen Verfahren
In: Barleben, docupoint Verlag, 2016, xxii, 175 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm - (Docupoint Wissenschaft; Micro-macro transactions; Volume 22), ISBN 978-3-86912-121-5 ; [Literaturverzeichnis: Seite 160-175]
Untersuchung der Wandfilmbildung bei der Benzindirekteinspritzung unter Nutzung optischer Messverfahren
In: Barleben, docupoint Verlag, 2016, X, 175 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm - (Docupoint Wissenschaft; Micro-macro transactions; Volume 25), ISBN 978-3-86912-125-3 ; [Literaturverzeichnis: Seite [167]-175]
Herausgeberschaft
Motor- und Aggregate-Akustik - 9. Magdeburger Symposium : Tagungsband
In: Magdeburg, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, IMS-EMA, 2016, 272 Seiten, Illustrationen, Diagramme, ISBN 978-3-944722-42-9 ; Kongress: Symposium Motor- und Aggregate-Akustik 9 (Magdeburg : 2016.07.06-07) ; [Literaturangaben; Datum und Ort des Symposiums: 06. und 07. Juli 2016 in Magdeburg]
2015
Artikel in Kongressband
Comparison of diesel fuel and hydrogenated vegetable oil combustion in an optical engine by means of simultaneous two-colour imaging and OH* chemiluminescence
In: 7th European Combustion Meeting ECM 2015, P2-07
Development, simulation and experimental investigation of a function-integrated and foam damped oil pan for a two cylinder diesel engine
In: Proceedings of Inter-Noise 2015 : the 2015 International Congress and Exposition on Noise Control Engineering, 9 - 12 August 2015, San Francisco, California, USA; 2015, Art. in15 934, insgesamt 12 S.
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Experimental investigation of the primary spray development of GDI injectors for different nozzle geometries
In: SAE technical papers. - Warrendale, Pa : Soc; 2015, Paper 2015-01-0911
Fuel-independent particulate emissions in an SIDI engine
In: SAE International journal of engines. - Warrendale, Pa : Soc, Bd. 8.2015, 3, S. 1334-1341
Gießtechnisch relevante Trends in der Motorentechnik
In: Giesserei : die Zeitschrift für Technik, Innovation und Management. - Düsseldorf : Giesserei-Verl, Bd. 102.2015, 8, S. 32-39
Buchbeitrag
Hochdynamische Regelung eines Verbrennungsmotors zur Untersuchung der Änderung des Kolbenhub- und Drehzahlverlaufs
In: Smart, effizient, mobil : 12. Magdeburger Maschinenbau-Tage ; 30. September und 1. Oktober 2015. - Magdeburg : Univ.; 2015, Art. C7-2, insgesamt 10 S.[Beitrag auf CD-ROM]
Investigation of the combustion of alternative diesel fuels in an optical engine
In: Internationaler Motorenkongress 2015 : mit Nutzfahrzeugmotoren - Spezial. - Wiesbaden : Springer Vieweg, S. 465-466
Learned optimal control of a range extender in a series hybrid vehicle
In: 2015 IEEE 18th International Conference on Intelligent Transportation Systems (ITSC). - Piscataway, NJ : IEEE, S. 2612-2618
Simulation of heat transfer with variation on the operating conditions
In: Proceedings of the 2nd Conference on Engine Processes : July 2-3, 2015, Berlin, Germany. - Berlin, S. 339-355
Strömungsinduzierter Lärm von Ansaug- und Abgassystemen von Verbrennungsmotoren
In: Smart, effizient, mobil: 12. Magdeburger Maschinenbau-Tage ; 30. September und 1. Oktober 2015 - Magdeburg: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 2015, Beitrag A4-1, insgesamt 10 S. ; Kongress: Magdeburger Maschinenbau-Tage 12 (Magdeburg : 2015.09.30-10.01) ; [Beitrag auf CD-ROM]
Trends in der Motorentechnik mit gießtechnischer Relevanz
In: Gießtechnik im Motorenbau 2015 : Potenziale für die nächste Generation von Fahrzeugantrieben ; Magdeburg, 10. und 11. Februar 2015. - Düsseldorf : VDI-Verl., S. 3-16
Untersuchung der schalldämmenden Wirkung von leichten Aluminium- und Kunststoffschäumen an einer funktionsintegrierten Ölwanne
In: Fortschritte der Akustik : DAGA 2015, Nürnberg ; 16. - 19. März 2015 ; 41. Jahrestagung für Akustik ; Tagungsband. - Berlin : Dt. Ges. für Akustik, S. 97-100
2014
Artikel in Kongressband
Analysis of the Atomization Characteristics of 2nd Generation Bio-diesel (2GEN) in Comparison to Diesel-Fuel
In: 2. Int. Conf. Tailor Made Fuels from Biomass, Aachen, 2014
Requirements of inductive ignition systems under engine and steady-state conditions
In: Ignition systems for gasoline engines. - Meckenheim : DCM Druck, S. 53-86, 2014
Buchbeitrag
Bewertung des Abstrahlverhaltens von Zylinderkurbelgehäusen mittels experimenteller Strukturanalyseverfahren
In: Motor- und Aggregate-Akustik. - Magdeburg : Otto-von-Guericke-Univ., S. 107-116, 2014 ; Kongress: Magdeburger Akustik-Symposium; 8 (Magdeburg) : 2014.07.02-03
Entwicklung einer funktionsintegrierten wärme- und schallgedämmten Ölwanne
In: \"Fortschritte der Akustik\": DAGA 2014, 40. Jahrestagung für Akustik, 10.-13. März 2014 Oldenburg - Oldenburg: Deutsche Gesellschaft für Audiologie, S. 305-306 ; Kongress: Deutsche Jahrestagung für Akustik (DAGA) 40 (Oldenburg : 2014.03.10-13)
Entwicklung, Simulation und psychoakustische Bewertung einer motornahen thermoakustischen Vollkapselung
In: Motor- und Aggregate-Akustik: 8. Magdeburger Symposium ; Tagungsband ; [02. und 03. Juli 2014 in Magdeburg] - Magdeburg: Otto-von-Guericke-Univ., S. 279-299 ; Kongress: Magdeburger Akustik-Symposium 8 (Magdeburg : 2014.07.02-03)
Psychoakustische Bewertung einer thermoakustischen Motorkapsel
In: Oldenburg 2014, DAGA - DGA. - Berlin : Dt. Ges. für Audiologie und Dt. Ges. für Akustik, (DEGA), S. 44-45
Simulation of a thermo-acoustically encapsulated engine
In: 21th International Congress on Sound and Vibration, ICSV 21: Beijing, China, 13 - 17, July 2014 - Beijing ; Kongress: ICSV 21 (Beijing, China : 2014.07.13-17)
Wechselwirkung Rohemissionen und Verbrauch - Folgen für die Abgasnachbehandlung
In: Liebl, Johannes: : Internationaler Motorenkongress 2014. - Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 553-570
Dissertation
Thermisches Modell eines Verbrennungsmotors zur Untersuchung des Warmlaufverhaltens
In: Magdeburg, Univ., Fak. für Verfahrens- und Systemtechnik, Diss., 2014; XIV, 122 Bl.: graph. Darst.; 30 cm
Herausgeberschaft
Motor- und Aggregate-Akustik - 8. Magdeburger Symposium ; Tagungsband ; [02. und 03. Juli 2014 in Magdeburg]
In: Magdeburg: Otto-von-Guericke-Univ., 2014; 299 S.: Ill., graph. Darst., ISBN 978-3-944722-10-8 ; Kongress: Magdeburger Symposium Motor- und Aggregate-Akustik; 8 (Magdeburg) : 2014.07.02-03 ; Magdeburger Akustik-Symposium; 8 (Magdeburg) : 2014.07.02-03
Originalartikel in begutachteter internationaler Zeitschrift
Investigation of the potential of corona ignition to control gasoline homogeneous charge compression
In: Proceedings of the Institute of Mechanical Engineers, Part D: Journal of Automobile Engineering 2012
2013
Artikel in Kongressband
Optical Analysis of High-pressure Injections in Transparent Engine
In: European Conference on Liquid Atomization and Spray Systems
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Ein lohnender Einsatz - Gastkommentar
In: Motortechnische Zeitschrift. - Wiesbaden : Springer Vieweg, Bd. 74.2013, 5, S. 432
Buchbeitrag
Potentials and limits of downsizing
In: Knocking in gasoline engines. - Meckenheim : DCM Druck Center, S. 9-22, 2013
Simulation des Wärmetransportes in Verbrennungsmotoren unter Warmlaufbedingungen
In: Effizienz, Präzision, Qualität. - Magdeburg : Univ., insges. 19 S., 2013 ; Kongress: Magdeburger Maschinenbau-Tage; 11 (Magdeburg) : 2013.09.25-26
Originalartikel in begutachteter internationaler Zeitschrift
Dynamic heat exchange model for performance prediction and control system design of automotive waste heat recovery systems
In: Applied Energy Volume 105, May 2013, Pages 293–303
2012
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Investigation of the potential of corona ignition to control gasoline homogeneous charge compression
In: Proceedings of the Institution of Mechanical Engineers, Part D: Journal of Automobile Engineering, Vol. 226, 2012, Issue 2, S. 275-286, ISSN 09544070, 10.1177/0954407011416905
Buchbeitrag
Pulsationsgedämpfte Doppelspray-Injektoren für Otto- und Dieselmotoren
In: Diesel- und Benzindirekteinspritzung VII, Expert Verlag, 2013, Seite 183-193, ISBN 978-3-8169-3180-5
2008
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Tracer-based laser-induced fluorescence measurement technique for quantitative fuel/air-ratio measurements in a hydrogen internal combustion engine
In: Applied Optics, Vol. 47, 2008, Issue 35, S. 6488-6496, ISSN 00036935, 10.1364/AO.47.006488
2006
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Hydrogen internal combustion engines for vehicle generations of the future
In: AutoTechnology, Vol. 6, 2006, Issue JUNE, S. 40-43, ISSN 16168216
2005
Herausgeberschaft
The hydrogen powertrain system in the new BMW 7 series
In: Advanced Propulsion Systems, Vol. 35, 2005, S. 52-58, ISSN 15439674
2003
Begutachteter Zeitschriftenartikel
The hydrogen SI-engine with high spezific power output - A realistic alternative to the gasoline and diesel engine [Der Wasserstoff-Verbrennungsmotor mit hoher spezifischer Leistung - Eine realistische Alternative zu Benzin- und Dieselmotoren]
In: VDI Berichte, 2003, Issue 1808, S. 59-72+451, ISSN 00835560
2000
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Wasserstoff-dieselmotor mit direkteinspritzung, hoher leistungsdichte und geringer abgasemission. Teil 3: Versuche und berechnungen am motor
In: MTZ Motortechnische Zeitschrift, Vol. 61, 2000, Issue 2, S. 122-128, ISSN 00248525
- WTZ Roßlau gGmbH
- TRIMET ALUMINIUM AG Harzgerode
- Ebel-Maschinenbau
- IGS Development GmbH
- qtec Kunststofftechnik GmbH
- Nemak Wernigerode GmbH
- Institut für Mechanik, Lehrstuhl für Numerische Mechanik
- Microvista GmbH, Blankenburg
- Otto-, Diesel- und Gasmotoren
- Gemischbildung und Verbrennung
- Einspritzsysteme und Einspritzkomponenten
- Konventionelle und alternative Kraftstoffe
- Motorakustik
- Motormechanik (Kolben)
- Emissionierungskonzepte
- Kraftfahrzeugtechnik
- Alternative Antriebskonzepte
- Untersuchungen an Otto- und Dieselmotoren auf Motorprüfständen
- Untersuchungen an Dieseleinspritzsystemen auf Einspritzpumpenprüfstand
- Prüfung und Verwendung von Biokraftstoffen/alternativen Kraftstoffen
- Thermodynamische Analyse der Energieumwandlung
- Computersimulation der Gemischbildung
- Erfassung örtlich auf gelöster Zylinderinnenströmung (Strömungsprüfstand)
- Abgasuntersuchungen am Pkw auf dem Fahrzeug-Rollenprüfstand
- Schallemissionsuntersuchungen an Verbrennungsmotoren
- Zukünftige Antriebssysteme
- Fachgutachten/Patentgutachten
11/1989 - 7/1995 | Studium Maschinenbau an der TU München, Fachrichtung Konstruktion und Entwicklung Schwerpunkte: Verbrennungsmotoren, Fahrzeugtechnik & Verkehrstechnik; Abschluss: Dipl.-Ing. (Univ.) |
09/1995 - 12/1999 | Technische Universität München: Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Verbrennungs-kraftmaschinen und Kraftfahrzeuge |
06/19 99 | Abschluss der Forschungsarbeit mit Promotion zum Dr.-Ing. |
01/2000 - 10/2000 | Versuchssachbearbeiter in der Abteilung Vorentwicklung und Thermodynamik im Team Grundmotor & Brennverfahren bei der AUDI AG in Ingolstadt |
11/2000 - 07/2001 | Entwicklungsingenieur bei der BMW AG in der Serienentwicklung - Abteilung Otto-DI Motoren |
07/2001 - 10/2003 | Wasserstoffmotor-Entwicklung in im Rahmen der Antriebs-Vorentwicklung der BMW AG zuständig für H2-Brennverfahren |
11/2003 - 11/2004 | Gesamtverantwortlicher für Wasserstoffbrennverfahren in der Antriebs-Vorentwicklung der BMW AG |
12/2004 - 10/2011 | Leiter der Brennverfahrensentwicklung für Ottomotoren in der Antriebs-Vorentwicklung der BMW AG |
11/2011 - 05/2012 | Projekt- & Teamleiter für Thermische Energiewandlung bei der BMW Forschung & Technik GmbH der BMW AG in München |
seit 09/2012 | Lehrstuhlleiter Energiewandlungssysteme für mobile Anwendungen am Institut für Mobile Systeme der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg |
seit 04/2013 | Geschäftsführender Leiter des Institutes für Mobile Systeme |
Mitgliedschaften:
|