Prof. Kirstein

Prof. Dr. Roland Kirstein
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft (FWW)
Professur BWL, insb. Economics of Business and Law
Professur BWL, insb. Economics of Business and Law
Gebäude 22, Universitätsplatz 2, 39106, Magdeburg, Gebäude 22D, Raum 003
Tel.: +49 391 67 58729
Fax: +49 391 67 41764
Fax: +49 391 67 41764
Prof. Dr. Roland Kirstein

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft (FWW)
Professur BWL, insb. Economics of Business and Law
Professur BWL, insb. Economics of Business and Law
Gebäude 22, Universitätsplatz 2, 39106, Magdeburg, Gebäude 22D, Raum 003
Tel.: +49 391 67 58729
Fax: +49 391 67 41764
Fax: +49 391 67 41764
Aktuelle Projekte
- Efficient Liability of Experts
Laufzeit: 01.01.2017 - 21.12.2020 - Risikoneutralität bei stochastischer Produktion und Marktmacht.
Laufzeit: 20.10.2012 - 01.12.2020 - Corporate Governance und Machtindizes.
Laufzeit: 07.11.2011 - 06.11.2020 - Condorcet-Jury-Theorem mit zwei Fehlerwahrscheinlichkeiten
Laufzeit: 01.11.2013 - 18.12.2019 - Fight or Buy? An Economic Analysis of Internationalization Strategies.
Laufzeit: 01.12.2012 - 30.11.2019 - Delegation in Nash-Verhandlungen
Laufzeit: 10.06.2012 - 10.11.2019 - Incentive effects of secondary publications rights
Laufzeit: 01.01.2015 - 01.10.2019
Abgeschlossene Projekte
- Soccer Ticket Sales and Identity Economics
Laufzeit: 01.01.2012 - 30.12.2015 - Portfoliowahl und Anreizeffekte der Eigenkapitalregulieung nach Basel 2
Laufzeit: 13.05.2011 - 01.01.2015 - Bayesianisches Monitoring
Laufzeit: 18.02.2008 - 18.01.2013 - Basel II and Bertrand Competition among Banks
Laufzeit: 01.09.2008 - 31.12.2011 - Market behavior and financial structure of firms
Laufzeit: 01.04.2008 - 10.09.2011 - Produkthaftungs-Pools
Laufzeit: 18.01.2006 - 18.11.2010 - Forderungsausfallversicherungen in Zivilprozess und Vergleich
Laufzeit: 06.11.2007 - 06.07.2010 - Zweistufige Lohnverhandlungen
Laufzeit: 18.12.2004 - 09.01.2009 - Kartellstabilisierung durch Tarifverträge
Laufzeit: 18.01.2005 - 18.10.2008 - Anti-Sharing
Laufzeit: 31.07.2004 - 30.06.2008 - Bankenregulierung
Laufzeit: 18.09.2006 - 31.03.2008 - Beschränkte Rationalität in Märkten für "Zitronen"
Laufzeit: 18.01.2003 - 18.01.2008 - Anreize für Arbeitnehmererfinder
Laufzeit: 18.01.2002 - 18.01.2007 - Anreize für Diktatoren
Laufzeit: 18.01.2003 - 18.01.2007
- Prof. Dr. Peter Welzel, Univ. Augsburg
Meine Forschung ist auf zwei Bereiche fokussiert:
- "Business Economics" erforscht die Anwendung ökonomischer Theorien (insbesondere Spieltheorie, Vertragstheorie, Institutionenökonomik) zur Lösung von Managementproblemen.
- "Law and Economics" (Ökonomische Gesetzesfolgenabschätzung) wendet ökonomische Theorien an, um die Verhaltenswirkungen von rechtlichen Institutionen zu ermitteln. Das Ziel ist, den an Gesetzgebung Beteiligten aus Politik und Justiz Gestaltungsempfehlungen für bessere Rechtsregeln anzubieten.
Vorträge über aktuelle Themen aus der Gesetzgebung, Analysen von innerbetrieblichen Anreizschemata und Konfliktsituationen, Strategieberatung in Märkten und Organisationen.
seit 2007 | Inhaber der Professur "Economics of Business and Law", FWW, OvGU, Magdeburg. |
2006-2007 | Vertretung der Professur "Business Economics", Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg. |
2006 | Lehrauftrag "Ökonomische Analyse des Rechts", Deutsche Hochschule für Verwaltung, Speyer. |
2004-2006 | Oberassistent (C2), Center for the Study of Law and Economics, Saarbrücken. |
2004 | kumulative Habilitation, venia legendi für Volkswirtschaftslehre. |
seit 2002 | Visiting Professor an der University of Califonia at Santa Barbara, Economics Department (Kurs: "Law and Economics 117A"). |
2000 | Dr.-Eduard-Martin-Dissertationspreis der Vereinigung der Freunde der Universität des Saarlandes. |
1999-2004 | Wissenschaftlicher Assistent (C1) am Lehrstuhl für Nationalökonomie (Wirtschaftspolitik und Managerial Economics) und am Center for the Study of Law and Economics, Saarbrücken. |
1998 | Dr. rer.pol. (summa cum laude), Thema der Dissertation: Imperfekte Gerichte und Vertragstreue. Eine ökonomische Theorie richterlicher Entscheidungen. |
1994-1999 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Nationalökonomie (Wirtschaftspolitik und Managerial Economics) und am Center for the Study of Law and Economics, Saarbrücken. |
1994 | Diplom-Volkswirt, Thema der Diplomarbeit: Die Kosten kleiner Bundesländer. |
1988-1994 | Studium der Volkswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft, Saarbrücken. |
1984-1987 | Ausbildung zum Industriekaufmann, Klöckner Stahl, Bremen. |
1984 | Abitur in Bremen. |
Die Forschung von Professor Kirstein widmet sich den folgenden Bereichen:"Business Economics" erforscht die Anwendung ökonomischer Theorien (insbesondere Spieltheorie, Vertragstheorie, Institutionenökonomik) zur Lösung von Managementproblemen."Law and Economics" (Ökonomische Gesetzesfolgenabschätzung) wendet ökonomische Theorien an, um die Verhaltenswirkungen von rechtlichen Institutionen zu ermitteln. Das Ziel ist, den an Gesetzgebung Beteiligten aus Politik und Justiz Gestaltungsempfehlungen für bessere Rechtsregeln anzubieten.