Finanzen
In Deutschland brauchen Sie für viele Angelegenheiten ein eigenes Konto, beispielsweise zur Überweisung des Krankenkassenbeitrages oder der Miete.
Sperrkonto
In vielen Fällen wird ein Sperrkonto bei einer deutschen Bank verlangt. Dazu wird bei der Eröffnung des Kontos ein Betrag auf das Konto eingezahlt, von dem jeden Monat nur eine begrenzte Summe abgehoben werden kann. Derzeit l liegt der Betrag bei 10.236 EUR. Davon können dann monatlich 853 EUR abgehoben werden.
Ein Sperrkonto bei der Deutschen Bank ist laut Aussagen vieler Studenten recht unkompliziert. Zur Eröffnung des Kontos benötigen Sie:
- den Zulassungsbescheid der Universität
- den Meldeschein vom Bürgerbüro
- den Reisepass/Personalausweis
Die Deutsche Bank ist in der Otto-von-Guericke-Straße 12, 39104 Magdeburg, zu finden. Mit der Straßenbahn erreichbar mit den Linien 1, 6 und 8, Haltestelle City Carré/Hauptbahnhof.
Weitere Anbieter vor Ort wären u. a. die Volksbank, Commerzbank, Sparkasse oder Postbank. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ein Online-Konto bei der DKB, Targobank, ING-DiBa oder Fintiba zu eröffnen.
Girokonto
Um Überweisungen (Miete, Semestergebühren, Krankenkassenbeiträge) zu tätigen und Stipendienzahlungen oder Geldüberweisungen aus dem Ausland erhalten zu können, ist es erforderlich, ein Girokonto einzurichten. Hierfür werden das Zulassungsschreiben der Universität, die Anmeldebestätigung des Bürgerbüros sowie der Pass/Ausweis benötigt. Die Banken bieten unterschiedliche Leistungen zu unterschiedlichen Preisen an. Bei manchen Banken können Studierende sogar gebührenfreie Konten einrichten. Deswegen ist es sinnvoll, die Preise zu vergleichen, bevor Sie sich für eine Bank entscheiden.
Viele Banken eröffnen ein Konto erst, wenn man länger als sechs Monate in Deutschland bleibt.
Lebenshaltungskosten in Magdeburg
Für eine bessere Finanzplanung haben wir eine kleine Übersicht durchschnittlicher monatlicher Kosten erstellt. Wir hoffen, Sie können damit Ihren Finanzhaushalt etwas besser planen.
einmalige Kosten (in EUR) | monatliche Kosten (in EUR) | jährliche Kosten (in EUR) | |
Unterkunft | 250 - 350 | 3.000 - 4.200 | |
Kaution für die Wohnung | 250 - 500 | ||
Lebensmittel | 100 - 250 | 1.200 - 3.000 | |
Handy und Internet | 15 - 30 | 180 - 360 | |
Semesterbeitrag | 129,90 pro Semester | 259,80 | |
Krankenversicherung | 110 | 1.320 | |
Öffentlicher Nahverkehr | Für eingeschriebene Student*innen kostenlos | ||
Rundfunkbeitrag | 17,50 | 210 | |
Sonstiges | 124 | 1.488 | |
Gesamt | ca. 320 - 500 | ca. 630- 880 | ca. 7.685-10.865 |
Im Vergleich zu vielen anderen Städten sind in Magdeburg die Mietpreise relativ niedrig. Es gibt keine Studiengebühren und im Semesterbeitrag sind bereits die Kosten für Bus und Straßenbahn innerhalb Magdeburgs enthalten.