- SFB 779: Neurobiologie Motivierten Verhaltens
- SFB 854: Molekulare Organisation der zellulären Kommunikation im Immunsystem
- SFB 762: Funktionalität Oxidischer Grenzflächen
- SFB 787: Halbleiter-Nanophotonik: Material, Modelle, Bauelemente
- SFB/Transregio 31: Das aktive Gehör
- SFB/Transregio 62: Eine Companion-Technologie für kognitive technische Systeme
- SFB/Transregio 63: Integrierte chemische Prozesse in flüssigen Mehrphasensystemen
An der OVGU fortscht die Forschergruppe 957 "PolarCoN", die sich zum Ziel gesetzt hat, Polarisationseffekte in Gruppe-III-nitridbasierten Heterostrukturen zu untersuchen und verschiedene Ansätze für entsprechende Anwendungen in optoelektronischen Bauelementen zu erforschen.
Wer forscht was an der OVGU? Wo finden Sie die richtigen Ansprechpartner? Hier finden Sie die Experten und den wissenschaftlichen Nachwuchs.
- Graduate Academy
- Graduiertenkolleg 1554: Mikro-Makro-Wechselwirkungen von strukturierten Medien und Partikelsystemen
- Graduiertenkolleg 2297
- Graduiertenkolleg im SFB 779: Neurophysiologie der Verhaltenssteuerung
- MGK 854: Molecular organization of cellular communication in the immune system
- International Max Planck Research School for Advanced Methods in Process and Systems Engineering
- MEMoRIAL Medical engineering and engineering Materials - Graduate School
- ABINEP - Analysis, Imaging, and Modelling of Neuronal and Inflammatory Processes
Die DFG fördert Einzelprojekte, Verbundprojekte sowie Infrastruktur und sie unterhält weltweit Wissenschaftsbeziehungen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die DFG geförderten Projekte der Universität Magdeburg.
Die Universität Magdeburg beteiligt sich an Forschungsprojekten, die über die verschiedenen Rahmenprogramme der Europäischen Kommission finanziert werden.
Mit dem Forschungspreis der Otto-von-Guericke-Universität ehrt die Universitätsleitung die besten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihre herausragenden Leistungen. Der Preis wird bereits seit 1998 traditionell einmal im Jahr an Einzelpersonen oder Forschungsgruppen verliehen.
Transfer- und Gründerzentrum
Universitätsplatz 2
39104 Magdeburg
Dr. Gerald Böhm
Tel.: +49 391 67-57225
Fax: +49 391 67-42111