Mit sehr guter Abschlussnote hat Nicole Behne ihr Studium im Fach Neurobiologie Ende September 2002 abgeschlossen. Sie ist die erste Absolventin der Studiengänge Neurobiologie/Neurowissenschaften, die die Universität für Studierende mit Vordiplom seit dem Wintersemester 1999/2000 anbietet. Das Grundstudium der Biologie hat Nicole Behne an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg absolviert. In ihrer Diplomarbeit "Untersuchung zur lateralisierten Verarbeitung der Richtung frequenzmodulierter Töne im Hörkortex des Menschen mittels funktioneller Kernspintomographie" befasste sie sich mit frequenzmodulierten Signalen als einem wichtigen Bestandteil der menschlichen Sprache. Sie untersuchte die Verarbeitung der Richtung frequenzmodulierter Töne, also die Unterscheidung, ob deren Frequenz aufwärts oder abwärts moduliert wird. Dabei zeigten sich weitere Hinweise, dass die Richtung im rechten Hörkortex verarbeitet wird. Den experimentellen Teil ihrer Diplomarbeit führte sie unter Anleitung von Dr. Andre Brechmann am Leibniz-Institut für Neurobiologie Magdeburg durch. Dort beginnt Nicole Behne jetzt auch mit ihrer Promotion.
Die beiden Studiengänge
Neurobiologie/Neurowissenschaften vermitteln das inhaltliche Spektrum
moderner Hirnforschung und ihrer Methoden, die in der heutigen
Forschungspraxis und klinischen Diagnostik von Bedeutung sind. Das
Hauptstudium umfasst fünf Semester einschließlich der
Anfertigung einer Diplomarbeit im letzten Semester. Das
Studienangebot wird von den Fakultäten für
Naturwissenschaften und Medizin gemeinsam getragen und verknüpft
die verschiedenen Disziplinen der Neurobiologie/Neurowissenschaften
übergreifend miteinander. Besonderer Wert wird auf eine
forschungsnahe und anwendungsorientierte Ausbildung gelegt, die das
moderne Spektrum neurobiologischer Methoden vermittelt. Eine starke
Orientierung auf die Humanbiologie und ihrer klinischen Perspektiven
soll das Verständnis für Forschung und Diagnostik inklusive
ihrer Technologien im Umfeld klinischer Anwendung fördern.
Ines Perl