Wussten Sie, dass die aus Aken stammende Emilie Winkelmann als erste Architektin Deutschlands gilt? Oder, dass die Staßfurterin Hilde Schrader 1928 in Amsterdam den Olympiasieg im Schwimmen holte? Die Historikerin und Geschlechterforscherin der Universität Magdeburg Prof. Dr. Eva Labouvie hat die Biographien verdienstvoller Frauen aus Sachsen-Anhalt für die Nachwelt mit einem Team aus FachwissenschaftlerInnen aus ganz Europa erschlossen.
Ob Kryptowährung oder Banking-App: In der neuen Gründerwerkstatt können Ideen für Produkte und Dienstleistungen im Bereich Financial Technologies, also FinTech, entwickelt werden. (Foto: shutterstock / Wright Studio)
Wissenschaftler der Uni arbeiten daran, eine Brennstoffzelle als Energiespeicher zu nutzen und somit Strom aus Wind und Sonnenenergie kostengünstiger zu speichern und bei Bedarf wieder zur Verfügung zu stellen.
Zehntausend Kilometer liegen zwischen Dr. Fábio Martins und seiner Heimat Brasilien. Im Inter
Mit dem Aufbau eines deutsch-israelischen Kooperationsprojektes baut der Forschungscampus STIMULATE seine Zusammenarbeit mit internationalen Partnern aus und trägt damit die Magdeburger Medizintechnik in die Welt.
1961 und 2011 dazwischen liegen 50 Jahre und an der Universität etliche Generationen von Studierenden. Zu ihnen gehören Lothar Mörl und Karsten Rätze. Beide haben sich von ihren Erfahrungen und Erinnerungen erzählt.