jeden Mittwoch in der Zeit von 10:55 bis 11:05 im Raum 231, Geb. 40
10 Minuten Bildung – eine Vorlesungsreihe im Pausenformat. In 10-Minuten-Vorträgen erhalten Sie Einblicke in zentrale Themen, aktuelle Arbeitsfelder bzw. Forschungsfragen oder klassische Fragen der Disziplinen vorgestellt von Wissenschaftler*innen der Fakultät für Humanwissenschaften und angrenzenden Disziplinen.
Studierende und Lehrende aller Fächer und Interessierte sind herzlich willkommen!
25. April | Stephan Freund Migration ohne Globalisierung – Die Entstehung der europäischen Völker im frühen Mittelalter |
02. Mai | Olaf Beuchling Globalisierung moderner Schulen |
09. Mai | Astrid Seltrecht Herausforderungen eines Bildungsexports von Deutschland nach China |
16. Mai | Michael Pohl Bildung, Kapitalismus, und Demokratie |
23. Mai | Michael Böcher Globalisierung von Nachhaltigkeit – was leisten die Sustainable Development Goals (SDG) der UN? |
30. Mai | Susanne Enke Globalisierung und internationales Management |
06. Juni | Philipp Pohlenz Transformation der Gesellschaft, Transformation der Wissenschaft |
13. Juni | Jan Delhey Migration – Globalisierung oder Regionalisierung? |
20. Juni | Alexander Spencer Romantische Rebellen in Libyen |
27. Juni | Robert W. Jahn Globalisierung in Schulbüchern |