Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Seminar: Soziale Aspekte der Medien
Dozent: Dr. Marcel Götze
Zeit: Blockseminar, Auftaktveranstaltung: 15.10.2012
Zuordnung: Modul 4 (Medienbildung), Modul 11 (Bildungswissenschaften), Modul 5 (BiWi optionaler Bereich)
Inhalt
Medien spielen unbestritten eine wichtige Rolle in der Gesellschaft. Medien sind aus diesem Grund auch in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen von großem Interesse. Zu nennen wäre hier bspw. Sozialisation, Pädagogik aber auch Informatik, wenn man beispielsweise den Bereich der Social Software mit einbezieht. Das Seminar soll in der Form einer geschlossenen Tagung eine Platform zur Diskussion interessanter Themen aus genannten Bereichen (aber nicht nur) bieten. Mögliche Themen sind:
- Geschichte und Entwicklung ausgewählter Medien (Fernsehen, Film, Internet, Computerspiele)
- Audiovisuelle Kommunikationsmuster in verschiedenen historischen Epochen
- Medien im gesellschaftlichen Wandel
- Medien und Kommerzialisierung
- Medien und Politik
- Mediale Konstitutionsweisen der Realität
- Medienwirkungen, kritische Fragen der Mediennutzung
- Veränderungen durch Mediennutzung
- Social Software
Diese Themen sind nur Vorschläge, es ist ausdrücklich erwünscht, dass sich alle Teilnehmerinnen eigene Themen suchen und sich mit diesem Thema bewerben (in Form eines Abstracts, s.u.).
Ablauf des Seminars
Das Seminar findet in Form einer Tagung statt, das bedeutet, alle Teilnehmer melden sich über das Konferenzmanagementsystem an, bewerben sich mit einem Abstract und reichen zur Tagung ein Paper ein über das Sie dann auf der Tagung referieren. Abstract und Paper werden ebenfalls über das Konferenzmanagementsystem hochgeladen. Auf Grund des großen Interesses können Themen in Gruppen zu je zwei Studierende bearbeitet werden. Bitte geben Sie beim Hochladen des Papers und des Abstracts beide Autoren an.
Termine und Deadlines
Die Tagung/das Seminar finden vom 25.-27.1.2012 statt.
Deadline für das Einreichen des Abstracts: 19.11.2012
Deadline für das Einreichen des Papers: 04.01.2012
Hinweise für Autoren
Alle Tagungsbeiträge (Paper) sollen als Tagungsband für alle TeilnehmerInnen zum Download bereit gestellt werden. Damit die einzelnen Einreichungen das gleiche Layout haben, befolgen Sie bitte die Autorenrichtlinien mit Formatvorlage. Abstracts haben eine Länge von ca. einer halben Seite, Full Paper 10 Seiten pro Person.