Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Seminar Gesellschaftliche Aspekte der Medien (Digitale Gesellschaft)
Dozent: Dr. Marcel Götze
Zeit: Auftaktveranstaltung: 10.04.2016 um 09.00Uhr
Termin für das Blockseminar:
Email: marcel.goetze@ovgu.de
Zuordnung: Modul 11 (Bildungswissenschaft) Modul 6 (Medienbildung)
Inhalt
Wie die Erfindung des Buchdrucks die Gesellschaft verändert hat, so hat auch die Informationstechnik die gesellschaftliche Entwicklung stark beeinflusst und geprägt. Hierbei ist es interessant, diese Veränderungen zu untersuchen und zu diskutieren, aber auch die ethisch/moralischen Hintergründe zu erörtern und daraus eine Verantwortung der AnwenderInnen aber auch der Informatiker und Informatikerinnen abzuleiten. Diese Überlegungen bilden die Grundlage für dieses Seminar, wobei es sicher interessant ist, eine Brücke von den (informations-)technischen Wissenschaften bis hin zur Humanwissenschaft zu schlagen.
Plan für das Seminar
Sämtliche Zeiten sind erst einmal vorläufig. Schauen Sie bitte in den nächsten Tagen noch einmal ins Wiki. Mir fehlen noch drei Themen, vielleicht ändert/verschiebt sich ja noch etwas.
Für die Präsentationen (ich schreibe bewusst Präsentationen, Sie müssen nicht zwingend einen Vortrag machen. Wenn sich eine andere Form der Darstellung eines Themas anbietet, dann ist das völlig in Ordnung) habe ich jeweils ca. 20-30min. eingeplant. Jedem Thema habe ich 45min. reserviert, so dass wir noch ein wenig Zeit zum diskutieren haben.
Raum: für Freitag habe ich den Raum 409 reserviert und hoffe, dass es dort nicht allzu warm ist. Am Samstag können wir in den Raum 008 gehen.
Freitag, 15.06.2018
Zeit | Nachname | Vorname | Thema |
---|---|---|---|
9:00-9:45 | Zieckert | Jenny Elisabeth | Homo Digitalis – Disconnect to reconnect? |
9:45-10:30 | Kittelmann | Verena | Der Einfuss von Social Media auf die Gesellschaft |
10:30-10:45 | Pause | ||
10:45-11:30 | Weiner | Katharina | Hate Speech - Von Trollen, Social Bots & Habermas |
11:30-12:15 | Spindler | Jonas | Rechtspopulismus vor dem Hintergrund von Bildung und Medialität |
12:15-13:00 | Pause | ||
13:00-13:45 | Mikulinski | Alex | Die gläserne Gesellschaft |
13:45-14:30 | Groß | Martin | Der Wandel von Werbung in neuen Medien |
14:30-14:45 | Pause | ||
14:45-15:30 | Richter | Lisa | Kommunikation im Büro: Veränderung der Meeting-Kultur |
Samstag, 16.06.2018
Zeit | Nachname | Vorname | Thema |
---|---|---|---|
9:00-9:45 | Malmquist | Tina | Anwendung von Augmented Reality und Virtual Reality für Lernen und Bildung |
9:45-10:30 | Siek | Torsten Michael | Technikland Südkorea |
10:30-10:45 | Pause | ||
10:45-11:30 | Zimmermann | Laura | Cybercrime – Kriminalitätsbekämpfung im Internet |
11:30-12:15 | Schreiber | Philipp | Mediale Kriegs- und Konfliktführung |
12:15-13:00 | Pause | ||
13:00-13:45 | Koch | Alexandra | Moderner Krieg: Autonome Waffen und Cyberwar |
13:45-14:30 | Senckendorf | Gina | Humanoide Roboter - Digitale (R)Evolution? |
14:30-14:45 | Pause | ||
14:45-15:30 | Wucherpfennig | Gerrit | Thema? |